Im Gegensatz zu den normalen Postpositionen gibt es im Ungarischen auch solche, bei denen auch das Substantiv, dem die Postposition angehört, eine Endung aufnimmt. Diese sind die folgenden:
2024-12-31
Postpositionen im Ungarischen
Ort oder Richtung kann man nicht nur durch Substantivendungen ausdrücken, wie z.B. az asztalon (auf dem Tisch), a házban (im Haus), a fordrásznál (beim Friseur), sondern durch POSTPOSITIONEN.
Diesen entsprechen den im Deutschen ebenso vorangestellten Präpositionen, im Ungarischen stehen sie hingegen (genauso wie die Endungen) nach dem Substantiv und werden getrennt geschrieben.
I. Postpositionen, die einen Ort oder eine Richtung angeben:
2024-12-22
Weihnachten und neues Jahr - Glückwünsche
Alternative Glückwünsche zu dieser Zeit, einschließlich des neuen Jahres:
Békés/áldott karácsonyt/békés karácsonyi ünnepeket és szerencsés/sikeres új évet kívánok (neked és családodnak)! 🎄✨
Ich wünsche (dir und deiner Familie / Ihnen und Ihrer Familie) friedliche, gesegnete Weihnachten / friedliche Feiertage und ein glückliches/erfolgreiches neues Jahr!
új év = neues Jahr
Újév (január elseje) = Neujahr (der erste Januar)
Also genauso wie im Deutschen, es ist auch im Ungarischen zu beachten, wann man diese Wörter zusammen und wann getrennt bzw. mit welchem Anfangsbuchstaben schreibt.
2024-12-18
Arbeitstage, Feiertage, Brückentage in Ungarn - 2025
Im Austausch dafür wird dann jeweils ein Samstag zum regulären Arbeitstag, das heißt, er wird an einem Samstag abgearbeitet.
Man kann aber davon ausgehen, dass ein einzelner Brückentag neben einem Nationalfeiertag oder variablen Feiertag mit hoher Wahrscheinlichkeit arbeitsfrei wird und ein paar Wochen davor oder danach durch einen Arbeitstag am Samstag ausgeglichen wird.
So sieht das für das Jahr 2025 aus
Wie ihr auch auf dem Bild sieht, für Brückentag/Fenstertag gibt es kein Wort im Ungarischen. da diese eh arbeitsfrei bzw. dem Samstag (arbeitsrechtlich Ruhetag genannt) gleichgstellt sind, heißen ebenfalls Ruhetage.
Z.B.:
Az áthelyezett pihenőnapokat valamelyik megelőző szombaton be kell dolgozni.
Die verlegten Ruhetage müssen an einem vorangehenden Samstag abgearbeitet werden.
Nyitvatartás (richtig schreiben: NYITVA TARTÁS) = Öffnungszeiten
hétfőtől péntekig: von Montag bis Freitag
👉HIER findest du alles über die Grammatik zur Bildung der Daten
2024-12-14
Wäsche - mosnivaló
Wäsche: 1. mosnivaló / mosnivaló ruha = alle Sachen aus Stoff, inkl. Kleidung; alles, was gewaschen werden kann oder soll 2. mosás (das Waschen) Im Ungarischen gibt es kein einheitliches Wort für "Wäsche", deswegen liegt es am Kontext, wie man es gerade nennt.
2024-12-07
TESTVÉREK - GESCHWISTER
Der Wortschatz vom Thema Geschwister ist ziemlich reich im Ungarischen, deshalb habe ich eine Übersicht dazu gemacht:
ikrek - Zwillinge
hármasikrek - Drillinge
ikertestvér - Zwillingsbruder, Zwillingsschwester
- Van testvéred? / Vannak testvéreid? - Hast du Geschwister?
- Van testvére? / Vannak testvérei? - Haben Sie Geschwister?
Igen, van egy öcsém és egy bátyám. - Ja, ich habe einen jüngeren Bruder und einen älteren Bruder.
Lánytestvérem nincs. - Schwester(n) habe ich keine.
Nem, sajnos nincs testvérem, egyke vagyok. - Nein, leider habe ich keine Geschwister, ich bin ein Einzelkind.
tesó - das ist die Kurzform von testvér, ziemlich häufig verwendet, allerdings informal bis slang
UNOKATESTVÉR
Für die Wörter Cousine und Cousin gibt es im Ungarischen den entsprechenden Ausdruck unokatestvér (Pl.: unokatestvérek)
Unokatesó ist auch gebräuchlich, wie bei testvér.
A szüleim testvéreinek gyerekei az én unokatestvéreim. - Die Kinder der Geschwister meiner Eltern sind meine Cousins und Cousinen.
Manche verwenden allerdings hier die Wörter
unokahúg, unokanővér (Cousine) bzw. unokabáty, unokaöcs (Cousin)
Für manche anderen hingegen bedeuten diese Nichte (unokahúg) und Neffe (unokaöcs), also die Kinder der Geschwister.
Das ist also nicht ganz einheitlich bzw. eben deswegen mal nicht eindeutig.
2024-12-05
FAMILIENSTAND - CSALÁDI ÁLLAPOT
Bezeichnungen im Thema...
Man findet diese Wörter auf Formularen (außer verlobt), bzw. es variiert sich jedoch nach Einrichtungen.
Ergänzungen zum Bild: