Diese beiden Wörtchen können - je nach Kontext - verschiedene Bedeutungen bzw. Funktionen im Satz haben, deshalb habe ich eine Übersicht dazu erstellt.
1.
Bei IS und SEM
is = auch
sem = auch nicht
Beispiele:
Ma voltam a piacon zöldségért, és vettem húst is. - Ich war heute auf dem Markt, um Gemüse zu kaufen, und habe auch Fleisch gekauft.
Nemcsak egészségesen étkezem, de sportolok is. - Ich ernähre mich nicht nur gesund, sondern treibe auch Sport.
Te is tejjel iszod a kávét? - Trinkst du deinen Kaffee auch mit Milch?
Ma voltam a piacon, de nem vettem zöldséget, és húst se(m). - Ich war heute auf dem Markt, habe aber kein Gemüse, und Fleisch auch nicht gekauft.
Se und sem sind in Aussage- und Fragesätzen ersetzbar, wobei se etwas umgangssprachlicher klingt.
Stelle von IS im Satz: Es steht immer und ausnahmslos direkt nach dem Wort, auf das es sich bezieht, egal bei welchem Satzglied oder Wortart. Das gilt also auch für Verben - ausser Präfixverben.
Is bringt das Präfixverb in Präfix und Verb zum Trennen und stellt sich zwischen die beiden.
Megveszem a lámpát, és fel is szerelem. - Ich kaufe die Lampe und montiere sie auch.