Ungarischlernende werden oft mit Wörtern wie z. B. megszentségteleníthetetlenkedéseitekért oder elkelkáposztástalaníthatatlanságoskodásaitokért erschreckt.
Völlig grundlos, denn solche – oder auch nur annähernd so lange – Wörter werden in der Sprache gar nicht verwendet.
Grammatikalisch sind diese zwei zwar korrekt, weil die verschiedenen Suffixe und Endungen, die jeweils eine eigene Bedeutung haben, in der richtigen Reihenfolge stehen – trotzdem sind die Wörter sinnlos, haben keine sinnvolle Bedeutung.
In Wirklichkeit werden höchstens ähnlich lange Wörter tatsächlich und häufig benutzt, wie z. B. barát|ai|tok|ért. Bedeutung: 'für eure Freunde': barát = Freund; -ai = Pluralzeichen bei mehreren Besitzen; -tok = eurer; -ért = für
Allerdings haben auch Deutschlernende sicher schon von extrem langen Wörtern wie „Donaudampfschiffahrtskapitän“ gehört – aber was ich neulich zufällig, in einem Facebook-Post entdeckt habe, übertrifft sogar das:
"Donaudampfschiffahrtsgesellschaftdirektionsgebäude".
Quelle |
Chat GPT hat mir dann ein sogar noch längeres deutsches Wort gezeigt: Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (63 Buchstaben) - Quelle: In Mecklenburg-Vorpommern, offiziell verwendet, bis zur Abschaffung des Gesetzes 2013.
Das ist also keine Legende, sondern echte, lebendige, auch heutzutage verwendete Wörter, sinnvolle, also bedeutungstragende zusammengesetzte Nomen, deren Bestandteile auch jeweils eigenständige Wörter sind.
Ganz anders also, als die oben erwähnte, künstlich gebastelten Wortungetüme im Ungarischen.
Alleine deswegen könnte man im Ungarischen keine so langen zusammengesetzten Wörter finden, denn man schreibt solche (vor allem Substantive) meistens ab sechs Silben mit Bindestrich, z. B.: dokumentumfilm-bemutató (Dokumentarfilmvorführung).
Das deutsche Wort „Donaudampfschiffahrtsgesellschaftdirektionsgebäude“ besteht aus 50 Buchstaben und 16 Silben.
Die Übersetzung würde auf Ungarisch aus fünf Wörtern bestehen: 'a dunai gőzhajózási társaság igazgatósági épülete'.
Daraus lässt sich also leicht erkennen, welche Sprache den Meistertitel im Wettbewerb um die längsten Wörter gewinnen würde. 😉
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen