ALLES über die ungarischen Adjektive
Das Adjektiv (auf Dt.: Eigenschaftswort) ist ein Begleitwort. Es bezeichnet Eiqenschaften und Merkmale. Im Satz tritt es am häufigsten in attributivischer oder in prädikativer Rolle auf.
Nach den Adjektiven wird mit dem Fragewort Milyen? (Was für ein/e?) gefragt:
Hideg időben nem megyek sétálni.- Bei kaltem Wetter gehe ich nicht spazieren.
- Milyen az idő kint? - Wie ist das Wetter draußen?
- Hideg. - Kalt.
- Das Adjektiv als Attribut:
Das ungarische Adjektiv ist als Attribut endungslos.
Z.B.:
A fehér macska nyávog. - Die weiße Katze miaut.
A fehér macskák nyávognak. - Die weißen Katzen miauen.
Adok tejet a fehér macskának. - Ich gebe Milch der weißen Katze.
- Das Adjektiv als Prädikat:
Wird eine Eigenschaft benannt, dann besteht das Prädikat aus einem Adjektiv und aus van (ist). Im Präsens Indikativ 3. Person Singular und Plural entfällt van:
Z.B.: Az új autónk piros, a régi zöld volt. - Unser neues Auto ist rot, das alte war grün.
Als Prädikat ist das Adjektiv nicht immer endungslos, es muss mit dem Subjekt im Numerus übereinstimmen, sie nehmen die gleichen Pluralsuffixe und alle anderen Endungen (-ba/-be, -hoz/-hez/-höz, -tól/-től usw.) auf, wie die Substantive:
Nach Vokalen: -k, -t,
Nach Vokalen beim Auslaut a und e: -'k
Nach Konsonanten (gemäß Vokalharmonie): -ok/-ak/-ek/-ök; -at/-et/-öt usw.
Z.B.:
A fotel kényelmes. - Der Sessel ist gemütlich.
A fotelek kényelmesek. - Der Sessel sind gemütlich.
- - Melyik sálat szeretnéd? - A feketét. - Welchen Schal möchtest du? - Den schwarzen.
- Melyik fiúval mentél sétálni? - A szőkével. - Mit welchem Jungen bist du spazieren gegangen? - Mit dem blonden.
ADJEKTIVSTEIGERUNG
Ergänzung zum Bild👆
Endung -- nach Vokalen: -bb
Aus a im Auslaut wird á
z.B.: drága --> drágább --> legdrágább (teuer)
Aus e im Auslaut wird é
z.B.: szőke --> szőkébb --> legszőkébb (blond)
-- nach Konsonanten:
Hier muss man die 👉Vokalharmonie beachten.
-abb: bei dunklen oder gemischten Wörtern
alacsony --> alacsonyabb --> legalacsonyabb (niedrig, klein)
-ebb bei hellen Wörtern
z.B.: öreg --> öregebb --> legöregebb (alt)
❗Ausnahmen bei der Adjektivsteigerung:
sok - több - legtöbb (viel - mehr - am meisten)
kicsi/kis - kisebb - legkisebb (klein - klein - am kleinsten)
szép - szebb - legszebb (schön - schöner - am schönsten)
jó - jobb - legjobb (gut - besser - am besten)
kevés - kevesebb - legkevesebb (wenig - weniger - am wenigsten)
nehéz - nehezebb - legnehezebb (schwer - schwerer - am schwersten)
könnyű - könnyebb - legkönnyebb (leicht - leichter - am leichtesten)
nagy --> nagyobb --> legnagyobb (groß - größer - am größten)
hosszú - hosszabb - leghosszabb (lang - länger - am längsten)
lassú - lassabb - leglassabb (langsam - langsamer - am langsamsten)
bő - bővebb - legbővebb (weit - weiter - am weitesten)
régi - régebbi - legrégebbi (alt - älter - am ältesten)
Die gesteigerten Adjektive können auch verschiedene Satzgliedfunktionen haben.
Als Prädikat:
A házak manapság nagyobbak, mint régen. - Die Häuser sind heutzutage größer, als früher.
A mi házunk a legnagyobb. - Unser Haus ist am größten.
Als Attribut:
A nagyobb ház jobban tetszik. - Mir gefällt das größere Haus besser.
A barátom a városban lakik, a legnagyobb házban. - Mein Freund wohnt in der Stadt, im größten Haus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen