2025-07-30

Die ungarischen Zahlwörter - eine Übersicht

 ALLES über die ungarischen Zahlwörter



Die Zahlwörter antworten auf die Fragen Hány?, Mennyi?

Bei zählbaren Mengen fragen wir mit dem Fragewort Hány?
bei nicht zählbaren Mengen mit dem Fragewort Mennyi?.
Nach beiden Fragewörtern stehen sowohl die Substantiven als auch die Verben im Singular.

Die Zahlwörter werden im Satz als Attribute oder - mit dem Kasussuffix -an/-en - als Teil des Prädikats gebraucht:
  • Als Attribut:
Három gyerek volt a szülinapi bulin. - Drei Kinder waren auf der Geburtstagsparty.

Nach allen attributischen Zahlwörtern steht sowohl das Substantiv als auch das Verb im Singular, unabhängig davon, ob es sich um ein bestimmtes Zahlwort (bei zählbarer Menge) oder unbestimmtes Zahlwort (bei unzählbarer Menge) handelt. 






  • Als Prädikat, wo das Zahlwort als Subjekt fungiert:
Hárman voltak a szülinapi bulin. - Es waren drei auf der Geburtstagsparty.
Hárman voltunk a szülinapi bulin. - Wir waren drei auf der Geburtstagsparty.
Hárman voltatok a szülinapi bulin. - Ihr seid drei auf der Geburtstagsparty gewesen.

Das Fragewort ist hier: Hányan?

Genauso bildet man diese Form mint jedem Zahlwort:
Öten / Ketten (!) / százan / ezren (!) / sokan/ kevesen / néhányan / egy páran / rengetegen dolgoznak a projekten. - Fünf / Zwei / Hundert / Tausend / Viele / Wenige / Einige / Ein paar / Sehr viele arbeiten am Projekt.


Für das Wort, das zwei bezeichnet, gelten spezielle Regeln, je nach ihrer Satzgliedfunktion. Ausführliche Informationen und mehr Beispielen findest du im Link auf dem Bild 👇


SUFFIGIERUNG
 a) 
Mit den suffigierten Formen der Zahlwörter können wir Häufigkeit, Maß, Reihenfolge und andere quantitative Merkmale bezeichnen.
Das Fragewort und das Zahlwort erhalten dieselbe Endung.

Auf diesen Bildern 👇findest du alle suffigierte Formen der Zahlwörter

-----------------------------------------

BILDUNG DER DATEN


Bei der Suffigierung weisen die folgenden Zahlwörter unregelmäßige Formen auf.
(die Formen in Klammern sind nicht unregelmäßig):


b) 
Wenn die Zahlwörter für Substantive im Satz stehen, nehmen sie die Endungen wie die Substantive auf.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen