Die alten Römer nannten den Stern Sirius auch Canicula (oder Kleiner Hund), weil er das hellste Mitglied des Sternbildes 'Großer Hund' (Canis Maioris) ist.
Dieser Himmelskörper erschien zum ersten Mal im Hochsommer am Himmel, daher wurden die heißesten Perioden als diēs caniculārē, oder Tage der Hitze, bezeichnet.
2021-07-24
Kánikula
2021-06-29
Sparbrötchen = fukar, smucig, garasoskodó & co.
Sparbrötchen nennt man im Deutschen einen Mensch, der sich nur schwer zum Geldausgeben durchringt.
So ein süßes Wort gibt es dafür im Ungarischen nicht, aber hier sind die Bedeutung bzw. Synonymen für geizig:
2021-05-31
Herkunft des ungarischen Volkes und seiner Sprache
Einflüsse während der Wanderung ungarischer Stämme
und ein bisschen Sprachvergleich
![]() |
Forrás |
Und die umliegenden Völker, deren Sprache zur selben Sprachfamilie, der finno-ugrischen gehören: finnisch, mari, mordwinisch, sowie die Uiguren, eine türksprachige Ethnie.
2021-05-29
2021-05-13
Österreichisches Deutsch und Ungarisch — Gemeinsamkeiten und gegenseitige Einflüsse || Az ausztriai német és a magyar nyelv - Közös vonások és kölcsönös hatásuk egymásra
Teschek
& Co, oder "die gemeinsame Sprache" von Österreich und Ungarn
Teschek & Co, avagy Ausztria és Magyarország "közös nyelve"
In der heutigen ungarischen Umgangssprache sind etwa 400 Fremdwörter deutscher Herkunft gebräuchlich, von denen ein erheblicher Teil zum Grundwortschatz gehört. Zählt man jedoch die aus dem Deutschen stammenden Wörter der verschiedenen Berufe und ungarischen Dialekte hinzu, so kommt man wie bei den slawischen Wörtern auf eine Größenordnung von mehreren tausend.
2021-05-08
NEBÁNCSVIRÁG - SENSIBELCHEN
Der Name kommt von der Art und Weise der Samenverbreitung. Reife Samenkapseln stehen nämlich unter einem enormen Zellsaftdruck, der sie bei leichtester Berührung explosionsartig platzen und die einzelnen Samen wegschleudern lässt.