Wenn du bei Egészségedre! usw. schon immer verwirrt warst, hier ist eine Übersicht zur Verwendung.
2024-09-22
2024-09-15
Was heißt 'scharf' im Ungarischen?
Im Deutschen wird das Adjektiv scharf sowohl bei Werkzeugen als auch bei Essen verwendet, im Ungarischen gibt es jedoch verschiedene Wörter für die zwei Bedeutungen:
2024-09-07
2024-08-28
Notfallwortschatz
Ich habe vor Kurzem auf einer Webseite ein Verzeichnis von Wörtern und Redemitteln für Notfalsituation (Vokabeln Krankheit + Vokabeln ärztliche Hilfe) gefunden, und ein Lernbild erstellt bzw. das Originalbild durch die ungarischen Sätze/Wörter ergänzt:
2024-06-30
Baba! vs. Pápá!
Bisher dachte ich, das österreichische Abschiedswort Baba! kommt aus dem englischen "Bye-bye!", und jetzt habe ich herausgefunden, dass es höchstwahrscheinlich wie in anderen Sprachen der Völkern damals in der Öst.-Ung. Monarchie aus lateinischen Wurzel entstanden ist, im Ungarischen als Variante "Pápá!".
Genauso wie die österreichischen Dialekte sich in der anlautenden Konsonanz vom Standarddeutsch unterscheiden - s klingt wie [s], nicht wie [z], b eher als p, g als k und d als t -, so wurde das gleiche Muster bei der Übernahme der Wörter aus der österreichischen Sprachvariante (Baba!) ins Ungarische (Pápá!) verfolgt ...
... wie übrigens auch bei den folgenden Entlehnungen (Öst -> Ung.)
2024-06-19
7 Gründe, warum finno-ugrische Sprachen nicht schwer sind
Ein toller Artikel unter diesem Link:
https://estfinn.wordpress.com/2018/01/04/7-gruende-warum-finno-ugrische-sprachen-nicht-schwer-sind/
1. Aussprache? Kein Problem.
2. Präpositionen ade
3. Gender-friendly
4. No future
5. Betonung einheitlich
6. Keine Konsonantencluster
7. Regelmäßigkeiten
2024-06-14
Zárva - de miért?
Manchmal findet man ein Geschäft geschlossen - die Gründe zu wissen kann auch nützlich sein.
Ich habe hier die häufigsten gesammelt, mesitens diese Schilder an der Tür informieren uns darüber: