2025-11-05

Hülye (Idiot, doof etc.) - wie wird das Wort im Ungarischen verwendet?

Ein häufig gebrauchtes Wort und seine Ableitungen.

Der Stilwert ist im Deutschen fast deckungsgleich, mit dem Unterschied, dass hülye im Ungarischen etwas häufiger und breiter verwendet wird (auch zärtlich, humorvoll oder selbstironisch).
Zur Aussprache für AnfängerInnen: ly wird als j wie [jot] ausgesprochen.

Vor den Endungen wird aus dem Auslaut e ein é.
Z.B.: hülyék (Idioten), ezek az emberek hülyék (diese Menschen sind blöd), ezt a hülyét nem akarom látni (diesen Depp will ich nicht sehen).

2025-10-21

Kurzer Text mit Erklärung #5 - 3 Bilder rund um Facebook

Für diesen Eintrag in der Reihe kurzer-Texte-mit-Erklärung habe ich mir drei Witzbilder zu demselben Thema Facebook ausgesucht.

Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass die -ról/-ről (woher? wovon?) bzw. -on/-en/-ön (wo?) bzw. -ra/-re (wohin?) Endungen sowohl bei Facebook als auch bei Internet angehängt werden.

letölt valamit az internetről/Facebookról - etwas aus dem Internet/von Facebook herunterladen
feltölt/felrak valamit az internetre/Facebookra - etwas ins Internet/auf Facebook hochladen
keres, talál valamit az interneten/Facebookon - etwas im Internet/auf Facebook finden

2025-10-11

Endung -k vs. -m bei den -ik-Verben in 1.P/EZ

Manche von euch fragen sich vielleicht, wenn ihr die zwei Formen der Peronalendung bei den ik-Verben in der 1. Person Singular seht, was es mit diesen auf sich hat.

In diesem Beitrag versuche ich die Sache klarzustellen. 

Die sogenannten ik-Verben unterscheiden sich von den anderen Verbtypen, indem sie die 3. Person Einzahl mit der –ik-Endung bilden.

2025-10-09

Azt hiszem / Úgy gondolom / Szerintem - Ein Vergleich

Drei sehr häufige ungarische Wendungen
Ein Vergleich der drei ähnlichen Ausdrücke mit Bezug auf die Sprechabsicht und Sprechsituationen


2025-09-15

Mengen- und Verpackungseinheiten

 Eine Sammlung der Wörter auf 3 Schaubildern, die man (v.a.) bei bestimmten Lebensmitteln verwendet.















2025-09-06

MÉGIS <--> MÉGSE(M)

 Dieses Witzbild hat mich zum neuesten Schaubild inspiriert.

"Und die Zahnfee gibt's doch!"

Erklärung
👇