2025-10-11

Endung -k vs. -m bei den -ik-Verben in 1.P/EZ

Manche von euch fragen sich vielleicht, wenn ihr die zwei Formen der Peronalendung bei den ik-Verben in der 1. Person Singular seht, was es mit diesen auf sich hat.

In diesem Beitrag versuche ich die Sache klarzustellen. 

Die sogenannten ik-Verben unterscheiden sich von den anderen Verbtypen, indem sie die 3. Person Einzahl mit der –ik-Endung bilden.

2025-10-09

Azt hiszem / Úgy gondolom / Szerintem - Ein Vergleich

Drei sehr häufige ungarische Wendungen
Ein Vergleich der drei ähnlichen Ausdrücke mit Bezug auf die Sprechabsicht und Sprechsituationen


2025-09-15

Mengen- und Verpackungseinheiten

 Eine Sammlung der Wörter auf 3 Schaubildern, die man (v.a.) bei bestimmten Lebensmitteln verwendet.















2025-09-06

MÉGIS <--> MÉGSE(M)

 Dieses Witzbild hat mich zum neuesten Schaubild inspiriert.

"Und die Zahnfee gibt's doch!"

Erklärung
👇

2025-08-18

Sprachlern-Apps - wie ich sie sehe


Vor ein paar Tagen bin ich auf Facebook auf eine Gruppe für Duolingo-Nutzer gestoßen. Dabei sind mir einige Gedanken zum Thema Sprachlern-Apps gekommen.

In dieser Gruppe sehe ich fast ausschließlich Beiträge, in denen Nutzer fragen, warum ihre Lösungen – vor allem bei Übersetzungsaufgaben – nicht als richtig akzeptiert werden. Es handelt sich dabei um Fragen, die eigentlich ganz grundlegende Grammatik betreffen, also Stoff für Anfänger, wie er in jedem Sprachlehrbuch schon in den allerersten Lektionen erklärt wird. Passende Übungsaufgaben gibt es dort in der Regel gleich dazu. 

Mehrfach habe ich außerdem gelesen, dass die Sätze in der App oft nicht besonders lebensnah seien und kaum dem entsprächen, was man im Alltag tatsächlich sagt.

2025-08-09

ér - fér - tér + fél/félt - 3+1 besondere Verben

Hier stelle ich drei ungarische Verben vor, die alle aus einer Silbe mit dem gleichen Vokal - é - bestehen.

Eine weitere Gemeinsamkeit von ihnen ist es, dass sie nicht mit einem Wort ins Deutsche zu übersetzen sind.