ALLES über die ungarischen Adjektive
✅ Suffigierung
✅ Steigerung
✅ Bildung aus anderen Wortarten
Das Adjektiv (auf Dt.: Eigenschaftswort) ist ein Begleitwort. Es bezeichnet Eigenschaften und Merkmale. Im Satz tritt es am häufigsten in attributivischer oder in prädikativer Rolle auf.
Nach den Adjektiven wird mit dem Fragewort Milyen? (Was für ein/e?) gefragt:
Hideg időben nem megyek sétálni.- Bei kaltem Wetter gehe ich nicht spazieren.
- Milyen az idő kint? - Wie ist das Wetter draußen?
- Hideg. - Kalt.
- Das Adjektiv als Attribut:
Das ungarische Adjektiv ist als Attribut endungslos.
Z.B.:
A fehér macska nyávog. - Die weiße Katze miaut.
A fehér macskák nyávognak. - Die weißen Katzen miauen.
Adok tejet a fehér macskának. - Ich gebe Milch der weißen Katze.
- Das Adjektiv als Prädikat:
Wird eine Eigenschaft benannt, dann besteht das Prädikat aus einem Adjektiv und aus van (ist). Im Präsens Indikativ 3. Person Singular und Plural entfällt van:
Z.B.: Az új autónk piros, a régi zöld volt. - Unser neues Auto ist rot, das alte war grün.
Als Prädikat ist das Adjektiv nicht immer endungslos, es muss mit dem Subjekt im Numerus übereinstimmen, sie nehmen die gleichen Pluralsuffixe und alle anderen Endungen (-ba/-be, -hoz/-hez/-höz, -tól/-től usw.) auf, wie die Substantive: