2025-03-30

Substantivbildungssuffixe -at/-et und -ás/-és

Mit beiden Suffixen werden Substantive aus Verben gebildet.
Das gebildete Substantiv kann dann sowohl die Handlung selbst bezeichnen (bei -ás/-és), als auch das Ergebnis der Handlung (bei -at/-et).

Diese Unterscheidung ist jedoch nicht ganz eindeutig, die Grenze ist nicht scharf zwischen den beiden Gruppen, es gibt Überlappung in der Bedeutung, manchmal bezeichnen auch die Substantive auf -at/-et die Handlung, das Ereignis oder das Geschehen, denn eine Form auf -ás/-és kann nicht gebildet werden, nicht gebräuchlich oder die beiden verschiedene Bedeutung haben.

Z.B.:
vizsgál --> vizsgálás gibts nicht, nur vizsgálat, und das bezeichnet auch den Vorgang der Untersuchung, Prüfung.
Idézés bedeutet den Vorgang des Zitierens, idézet ist das Ergebnis (Zitat)
Felad -> feladás heißt Aufgeben eines Pakets, feladat --> Aufgabe, Übung



Diese Art von Wortbildug ist im Ungarischen ziemlich produktiv; hier sind einige weitere Beispiele dafür, also Substantive mit dem Suffix -at/-et aus Verben gebildet:

ajánl (vorschlagen, empfehlen) - ajánlat (Vorschlag, Empfehlung)
bemegy ("bejár") (eingehen) - bejárat (Eingang)
áldoz (opfern) - áldozat (Opfer)
felad (aufgeben) - feladat (Aufgabe)
vizsgál (untersuchen) - vizsgálat (Untersuchung)
idéz (zitieren) - idézet (Zitat)
elrendel (verordnen) - rendelet (Verordnung)
szel (schneiden) - szelet (Schnitte, Stück)




Zum oberen Bild: madárcsicsergés --> das Vogelzwitschern

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen