- Danke, Schatz! Mit zwei Zucker, bitte!
mondok: unbestimmt konjugiert, wegen dem Indefinitpronomen bármi.
-t Akkusativendung am bármi
- Mehr findest du zu den Indefinitpronomen 👉HIER
soha nem = 'nie nicht' --> Doppelte Verneinung,d.h. nem ist immer im Satz dabei, selbst bei einem Verneinungspronomen (hier: soha = nie).
- Mehr findest du zur Verneinung 👉HIER
figyel valakire = jemandem zuhören
rám = deklinierte Personalpronomen, anders gesagt: eine personifizierte Endung der 1. Person Einzahl
Endung rá = 'auf/an jemanden', im Dt. wird beim Verb zuhören einfach die Dativform des Substantiv/Pronomens verwendet
Drága! - vertrauliche Anredeform: mein Schatz; wortwörtlich (Eng.): my Dear
Possessivsuffix (Besitzzeichen) -m steht für das dt. Possessivpronomen mein/e
cukorral = mit Zucker
-val/-vel = mit. Bei konsonantischem Auslaut wird es angepasst, indem dieses letzte Konsonant verdoppelt wird.
kérem - (heißt so viel wie 'ich möchte')
Das Verb kér wird bestimmt konjugiert, denn es wird hier ein bestimmtes Ding gemeint (nämlich DEN Kaffee)
****
Alle Bilder mit Text und Erklärungen auf dieser Weibseite 👉HIER
Motto:
„A nyelvből tanuljuk a nyelvtant, nem a nyelvet a nyelvtanból”
„Man lernt die Grammatik von der Sprache, nicht die Sprache von der Grammatik“.
(ungarische Dolmetscherin, Übersetzerin und eine der ersten Simultandolmetscherinnen der Welt.
Sie dolmetschte in neun oder zehn Sprachen und arbeitete beruflich mit 16 Sprachen)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen